Abt.: Potpourri
Garden Updates - Oktober 2025 II
Im Herbst kleiden sich viele Pflanzen ein letztes Mal in bunte Gewänder und bereiten sich doch auf die Stille der nächsten Monate vor.
Farbenspiele
Dabei spiele ich nicht auf die vor sich hin welkenden Blätter an. Vielmehr auf die letzten Früchte dieses Jahres.
Paprika
Die Paprika Pflanzen haben noch einmal all ihre Kraft zusammen genommen und Pigmente in ihre Schoten gepackt, dass es eine Freude ist.
Die roten Schoten sind die Hölle. Da ist die Warnfarbe Programm. Wer leichtsinnig hinein beißt... frage nicht. Die grünen hingegen, da hat die Sonne nicht mehr gereicht. Die Pflanzen haben aufgegeben. Egal, kommen trotzdem in den Salat.
Also die Schoten. Die Pflanzen kommen auf den Kompost. Dahin, wo alles Gartenleben sein Ende und auch den Neuanfang findet.
Blaugurke
Die Blaugurken, ich bin mir noch etwas uneins, was ich davon halten soll. Viele Kerne haben sie allemal. Die Konsistenz ist wabbelig. Der Geschmack etwas undefinierbar.
Kohl
Auch der Kohl weiß mit Farben zu verzaubern. Weil es bei uns keine Monokulturen gibt, ergeben Blaukraut, Weiß- und Rosenkohl ein buntes Gemengelage.
Salat
Salat gibt es ja für alle Jahreszeiten. Hier versuchen wir es noch einmal mit eine Kopfsalatvariante, die vor dem ersten Frost geerntet werden muss. Nach dem ersten Frost sind die Blätter nämlich Matsch.
Später im Jahr geht dann noch Feldsalat. Der trotzt selbst Minusgraden.
Lorbeer
Der Lorbeer hat sich jetzt gut eingelebt. Hat er letzten Sommer das erste mal noch recht zaghaft ausgetrieben, schießt er dieses Jahr geradezu in die Höhe. Ich würde mal sagen, er hat sich selbst übertroffen. Da muss ich bei, sonst nimmt er mir die Sonne.
Kaki
Ich stehe ja - und weiß, dass das nicht jedermanns Sache ist - auf diese Matschkakis. Diese Dinger, die erst gut sind, wenn sie so richtig wabbeln. Die am Obststand behandelt werden wie rohe Eier. Bei denen ich bis heute nicht weiß, wie ich die am Besten essen soll. Vielleicht in einem Schälchen und dann auslöffeln.
Jedenfalls ist am Obststand die Zeit für Matschkaki bereits wieder vorbei. Das sind im Jahr vielleicht zwei Wochen, an denen sie verkauft werden. Vorher sind sie hart und ungenießbar. Später dann überreif und fangen zu faulen, schimmeln oder gären an.
Die Kaki hier am Baum, die wird es nicht mehr bis zur Reife schaffen. Schade das.